
Veganer Kürbis-Schoko-Kuchen
- Zubereitung: 30 Min.
- Backen: 55 Min.
Zutaten für 1 Kastenform
- 225 g Kürbis (z.B. 1/3 bis 1/2 Hokaido)
- 3 Nelken
- 180 g Sonnenblumenöl
- 70 g Vollrohrzucker
- 80 g Zucker
- 120 g Apfelmus aus dem Glas
- 290 g Mehl Type 405
- 1 TL Natron
- 0.75 EL Zimt
- 0.75 TL Muskatnuss
- 0.3 TL Salz
- 100 g vegane Zartbitterschokolade
für das Topping
- 50 g Crème Fraîche (vegan)
- 120 g Puderzucker (ggf. mehr)
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Ein Backpapier mit dem Boden in die Kuchenform einspannen. Zur Seite stellen.
Den Kürbis bei bedarf schälen, dann in grobe Stücke schneiden. Die Stücke in einem Topf mit heissem Wasser übergiessen, die Nelken dazu geben und kochen bis der Kürbis ganz weich ist. Das dauert ca. 15 bis 20 Minuten. Das gesamte Wasser abgiessen, die Nelken wieder herausnehmen und mit einem Pürierstab mixen.
Das Öl und den braunen Zucker in eine große Schüssel geben und gut verrühren. Das Apfelmus dazugeben, alles gut unterrühren. So lange mixen, bis die Mischung etwas heller geworden ist. Das Kürbispüree dazugeben und nochmals alles kurz mitmixen. Das Mehl mit dem Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz vermischen. Die Mischung in Portionen (sonst ist nachher überall Mehl ✌️) zum Teig in Schüssel geben und verrühren bis der Kuchenteig zu einer glatten Maße geworden ist. Die Schokolade klein hacken, dann ebenfalls dazugeben und unterheben.
Backen
Die Teigmasse mit einem Schaber in die vorbereitete Kuchenform füllen, glatt streichen und dann für ca. 55 Minuten backen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen. Dann mit einem Messer entlang der Kuchenform schneiden, die Kuchenform vorsichtig öffnen und abnehmen. Auf einem einem Gitter ganz auskühlen lassen.
Für die Glasur das Creme Fraiche mit dem Puderzucker verrühren. Falls die Glasur zu dünn geworden ist etwas mehr Puderzucker dazu geben. Den abgekühlten Kuchen mit dem weißen Zuckerguss glasieren dann mit den Fingerspitzen etwas Vollrohrzucker darüber verstreuen und am Schluss noch mit ein paar gehackten Kürbiskernen verzieren.